Eine Bibliothek, die im Rhythmus von Sprachen und Begegnungen lebt

Liebe Freund:innen von LivrEchange,

Der Schulanfang ist da – und bringt viele Neuigkeiten mit sich!

  • die neusten Buchanschaffungen
  • der Wiederbeginn unserer regelmäßigen Aktivitäten
  • die kommenden Veranstaltungen: Buchpräsentation El Exilio no olvida von Mariana Dufour; unsere Teilnahme am Quartierfest im Jura-Viertel; sowie die dritte Durchführung des Projekts L’altralingua, eine Reihe von sechs kostenlosen Schreibwerkstätten, geleitet vom Schriftsteller Mohomodou Houssouba.

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen und schwungvollen Start ins neue Schuljahr!

bild

Neue Bücher

01.07.2025 – 23.08.2025

Neue Bücher für Kinder und Erwachsene, gratis auszuleihen, in folgenden Sprachen:

Sowie neue Bücher auf Deutsch, Französisch, Englisch, Italienisch, Spanisch…

Den Katalog anzeigen: https://livrechange.centredoc.org

Diese neuen Bücher sind in den Regalen der Bibliothek an einem gelben Punkt erkennbar.

Viel Freude beim Entdecken und Lesen !

Wiederaufnahme der regulären Öffnungszeiten

Ab dem 1. September 2025

Öffungszeiten der Bibliothek

Montag: 10:00-12:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr
Dienstag bis Donnerstag: 14:00-18:00 Uhr
Freitag: 10:00-12:00 Uhr
Samstag: 14:00-16:00 Uhr

bild

Regelmässige Aktivitäten für Erwachsene

Konversationsateliers Niveau 1 und 2

Französisch:

  • Montag: 16.30-17.30 Uhr
  • Dienstag: 16.30-17.30 Uhr
  • Mittwoch: 16.30-17.30 Uhr

Deutsch:

  • Donnerstag: 16.30-17.30 Uhr

Klick-Klick: Computerberatung und administrative Unterstützung

  • Montag: 15.00-16.30 Uhr

bild

Aktivitäten für Familien

Cantemos Juntos

Jeden Montag von 9:30 bis 11:00 Uhr (ausser in den Schulferien).

Jouons Ensemble

Jeden Freitag von 9:30 bis 11:00 Uhr (ausser in den Schulferien).

Geschichtenwiese  / "Encore! Des Histoires!"

Vom 25.08.2025 bis am 13.10.2025

Montags in Freiburg (Torry, Bonnefontaine)
Dienstags in Villars-sur-Glâne (Villars-Vert)
Mittwochs in Bulle (Pâla)
Mittwochs in Düdingen (Wolfackerwiese von 15.00-17.00 Uhr).

Weitere Informationen finden Sie hier

Punktuelle Aktivitäten

bild

Teilnahme am Quartierfest im Jura-Viertel

6. September 2025 von 13 bis 16 Uhr

Kommt zum Quartierfest im Jura-Viertel im Park Ste-Agnès (Route Ste-Agnès 5)! Ihr findet uns dort mit einem kreativen Mitmachbereich rund um mehrsprachige Bücher, Sprachspiele, Bastelaktivitäten und Kalligraphie.

Mehr Informationen hier

bild

Buchpräsentation von „El exilio no olvida“ von Mariana Dufour

15. September 2025 um 18 Uhr

EL EXILIO NO OLVIDA  (Una intensa historia de amor) ist ein autobiografisches Werk von Mariana Dufour, einer schweizerisch-argentinischen Schriftstellerin.
Mit einem Vorwort des Friedensnobelpreisträgers Adolfo Pérez Esquivel und Ana María Careaga, Doktorin in Psychologie und Überlebende des Staatsterrorismus.

Mit Beiträgen von:

  • Martina Soto Kohler, Psychoanalytikerin und schweizerisch-argentinische Schriftstellerin
  • Mariana Dufour, Journalistin und interkulturelle Pädagogin schweizerisch-argentinischer Herkunft

¡Abschluss mit Tango!

Zweisprachiger Abend: Französisch–Spanisch

bild

L'altralingua : schreiben und erzählen

24. September; 8. Oktober; 22. Oktober; 12. November; 26. November; 10. Dezember, 14:30–17:30 Uhr

Kostenlose Workshops, ein- oder mehrmalige Teilnahme möglich

Von 14.30 bis 16.00 Uhr erfinden oder erzählen die Teilnehmenden eine Geschichte.
Sie können sie aufschreiben, aufnehmen, laut vorlesen oder sogar in der gewünschten Sprache singen. Dabei werden sie vom Schriftsteller Mohomodou Houssouba begleitet.

Woran denkst du, wenn du an eine Geschichte denkt?
An die Stimme einer Großmutter oder eines Großvaters?
An ein Lied, das etwas erzählt?
An eine erwachsene Person, die ein Buch vorliest?

Nach einer kurzen Pause können diejenigen, die möchten, von 16.30 bis 17.30 Uhr ihre Geschichte den Teilnehmenden des französischsprachigen Konversationsateliers erzählen.
Diese Gesprächsrunde wird gemeinsam von Agnès Jobin, Ausbildnerin beim französischsprachigen Konversationsatelier, und Mohomodou Houssouba moderiert.
Wir hören zu, sprechen und teilen miteinander.

Unterstützen Sie uns, werden Sie Mitglied von LivrEchange !
Per Mail an info@livrechange.ch
oder durch direkte Einzahlung des Mitgliederbeitrags (individueller Beitrag CHF 20.00, Unterstützungsbeitrag CHF 50.00, Spenden sind willkommen)
auf unser Konto BCF IBAN CH 70 0076 8300 11 53 4160 0
Interkulturelle Bibliothek
Av. du Midi 3-7 – 1700 Freiburg | 026 422 25 85 | www.livrechange.ch