Zusammen spielen und Französisch sprechen
Kommt zu unseren gemütlichen Spielabenden, bei denen ihr neue Gesellschaftsspiele kennenlernen und gleichzeitig Französisch üben könnt.
Für Erwachsene.
Gratis und ohne Einschreibung.
Zusammen spielen und Französisch sprechen
Kommt zu unseren gemütlichen Spielabenden, bei denen ihr neue Gesellschaftsspiele kennenlernen und gleichzeitig Französisch üben könnt.
Für Erwachsene.
Gratis und ohne Einschreibung.
Burgquartier in Feierlaune
In Zusammenarbeit mit der Buchhandlung L'Art d'Aimer lädt LivrEchange von 14 bis 18 Uhr zu einem Nachmittag mit Aktivitäten und mehrsprachigen Lesungen rund um die Werke des Autors Chris Haughton ein.
Wir sehen uns an der Rue des Epouses 5!
Lesungen auf Arabisch und Französisch zu folgenden Zeiten: 14:45 Uhr 15:30 Uhr
Das vollständige Programm des Tages finden Sie hier: Programm
Besucht uns an unserem Stand bei der Feier „Kinder im Herzen der Stadt“ im Quartierzentrum Schönberg!
Wir sind mit tollen Büchern und Spielen für Gross und Klein dabei.
Kommt vorbei – wir freuen uns auf euch!
Der Lesezikel liest den Roman Dream Count der Autorin Chimamanda Ngozi Adichie und diskutiert gemeinsam über das Werk.
Kommen Sie dazu und diskutieren Sie mit!
Für weitere Informationen wenden Sie sich an: info@livrechange.ch
Zusammen spielen und Französisch sprechen
Kommt zu unseren gemütlichen Spielabenden, bei denen ihr neue Gesellschaftsspiele kennenlernen und gleichzeitig Französisch üben könnt.
Für Erwachsene.
Gratis und ohne Einschreibung.
Der Verein „Semaines de la lecture“ feiert sein 20-jähriges Bestehen und bietet dieses Projekt in Zusammenarbeit mit den Vereinen LivrEchange, ParMi und espacefemmes an.
Vom Dienstag, 27. bis Samstag, 31. Mai 2025 bieten wir 5 Tage Workshops an: immersiv, inklusiv und partizipativ!
Dienstag, Mittwoch: 9:00 - 12:00 Uhr
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag: 14:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag (Auffahrt), Freitag: 19:30 - 21:00 Uhr
Samstag: 9:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 17:00 Uhr (für Frauen reserviert)
Am Boulevard de Pérolles 42 (ehemalige Druckerei), Fribourg
Die Choreografin Régine Chopinot, ehemalige Direktorin des Centre chorégraphique national de la Rochelle (F), und der Tänzer Bekaye Diaby, der selbst eine Migrationsgeschichte hat, leiten die Workshops. Sie werden vom Schlagzeuger Vincent Kreyder begleitet.
Die Workshops sowie die gemeinsamen Mahlzeiten sind kostenlos. Der Samstag ist für Frauen reserviert, Kinderbetreuung ist an diesem Tag gewährleistet. Wir empfehlen, an mehreren Workshops teilzunehmen.